Schindler Ahead
Bewegendes Design
Ahead ist ein neuer Begriff für die Schindler-Zielgruppen. Er sagt, dass es um mehr geht als um Aufzüge und Fahrtreppen. Schindler Ahead sieht sich als Vorreiter für Urbane Mobilität. Dafür hat man einen einheitlichen visuellen Auftritt: Farbcodierung, Linienraster, Schriften, Icons. Schindler Ahead präsentiert sich als komplettes Mobilitäts-Konzept..

In allen Richtungen
Mobil zu denken, ist entscheidend, um voranzukommen. Nicht nur für die Schindler-Kunden, sondern auch für die Schindler-Mitarbeiter. Das Corporate-Design überwindet Starrheiten. Dynamik ist ein sichtbarer Teil der DNA.


Icons für den Weg
Schindler Ahead hat den Anspruch zu wissen, wohin man sich bewegt. Man sieht sich eben als Wegweiser. Das System baut auf viele Details, zum Beispiel auf die Content-Management-Anwendung für den Lift-Screen: das Ahead Backbord. Für Kompliziertes immer ein klares Symbol.

Smartphone als Motor
Der Touchscreen bewegt heute auch das ganze Aufzugssystem – und die Welt drumherum. Hier passt das Design exakt zu allen anderen Medien. Der Anwender fühlt sich so zuhause. Ikonische Klarheit mit eingebauter Dynamik.


Aufträge digital und präzise
Mit dem Konfigurator auf Smartphone und Tablet kann der Kunde einen Aufzug nach bestehenden Normen definieren, um den Bau dann auszuschreiben. Unser Tool verkürzt stundenlange Arbeit auf wenige Schritte. Der umfangreiche Bildcontent und das User Interface, das war unser Job.

Sie überraschen uns immer wieder. Positiv.